Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. In diesem Fall war dies der Fotograf, dem die beiten Streithähne eine spannende Show boten. Der Grund für die Zankerei waren die Überreste
Der lange Winter hat viele von uns den letzten Nerv gekostet und gewaltig auf die Stimmung gedrückt. Aber die aussergewöhnlich lange Kälteperiode in diesem Jahr hat auch ihre Vorteile – zumindest
Etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang traf ich dieses Löwenmännchen mit seiner Beute in der Masai Mara. Der Büffel war noch nicht all zu lange tot und der Löwe fraß nicht, wie man annehmen könnte, das Fleisch....
Nicht nur im Alltag sollte man seinem Gegenüber auf Augenhöhe begegnen, auch in der Tierfotografie führt diese Herangehensweise häufig zu wesentlich intensiveren Aufnahmen.Vor einiger Zeit
Bei der Vorbereitung eines Workshops auf Texel bemerkte ich eine Rohrweihe, die in unmittelbarer Nähe der Straße jagte. Nachdem sie zu Boden gegangen war, blieb sie eine ganze Weile verschwunden.
Unsere Natur steckt voller Wunder für die ein Menschenleben nicht reichen wird, sie zu entdecken. Zu den berührendsten Erlebnissen, die es für mich gibt, gehört das Glück, einer Sumpfohreule
Die Natur und das Wetter richten sich selten nach den Wünschen des Fotografen. Ich hatte ganz bestimmte Fotos im Sinn, als ich mich auf den Weg machte, um Blaukehlchen auf Texel zu fotografieren.
Die Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche sorgten für die Gewissheit, dass der Silberreiher seinen Namen zu Recht trägt. Ein einmaliges Erlebnis anlässlich meines Besuches am Neusiedler See
Der Winter hat am Meer seinen ganz eigenen Reiz. Das Licht ist weich und die Sonne steht den ganzen Tag tief am Himmel. Im Grunde ideale Voraussetzungen für stimmungsvolle Fotos,
Eisiger Januarwind mit fünf bis sechs Windstärken bei -5 Grad ist das perfekte Wetter für einen Standspaziergang auf Rügen. So sahen das auch die beiden Alpenstrandläufer, die im Tang