Faszination Freilebende Rotfüchse: 14.09.2023 - 17.09.2023 (ausgebucht)

Der Rotfuchs ist eines der faszinierendsten Säugetiere in unseren Breiten. Diesem wundervollen Räuber auf gute Fotodistanz nahe zu kommen ist in unserer Kulturlandschaft meist ein beinahe unmögliches Unterfangen.  Bei meinem Fuchs-Fotoworkshop in den Dünengebieten nahe Amsterdam wird dieser Wunsch Wirklichkeit. 

Die in dieser wunderschönen Umgebung lebenden Füchse sind die Anwesenheit des Menschen gewohnt und akzeptieren meist die Annäherung von Fotografen. Mit etwas Glück gelingen auch Aufnahmen mit dem Weitwinkelobjektiv. Das sind perfekte Bedingungen für die Fuchs-Fotografie.

Collage Rotfuchs 1

Die vielfältige und harmonische Landschaft liefert an unterschiedlichen Foto-Locations eine interessante Auswahl an Umgebungen für ansprechende Fotos. In unserem Fotogebiet sind auch Damwild und zahlreiche Vogelarten anzutreffen.

Der Schwerpunkt unseres Foto-Workshops ist natürlich das Fotografieren vor Ort in der Wald- und Dünenlandschaft nahe Amsterdam (Niederlande).

Ergänzt werden unsere fotografischen Unternehmungen durch die dazu gehörigen Bildbesprechungen, die speziell darauf abgestimmt sind, Ihren fotografischen Stil und Ihre Ergebnisse zu verbessern. So ist sicher gestellt, dass Sie aus Ihren wertvollen Aufnahmen auch die maximal mögliche Qualität heraus holen werden.

Alle Aufnahmen, die Sie in diesem Beitrag und in der Galerie rechts sehen, entstanden genau dort, wo auch der Fotoworkshop stattfindet.

Damit Sie faszinierende Aufnamen dieser wunderschönen Tiere erhalten, stehe ich Ihnen auch während unserer Zeit an den Fotoplätzen stets mit Rat und Tat zur Seite und unterstütze Sie bei Ihrer fotografischen Arbeit mit den Füchsen.

Collage Baywald Herbst 2

Bei diesem Fotoworkshop handelt es sich um einen  Personal Coaching-Workshop mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Personen.

Durch diese perfekte Gruppengröße können Sie nicht nur Ihre Zeit mit mir optimal für Ihren Erfolg nutzen.  Vielmehr bin ich auch in der Lage, sehr detailliert auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse einzugehen. Ich betreue Sie ganztägig während unserer Besuche im Revier der Rotfüchse.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit den folgenden Themen:

  • Die Wege zu ansprechender Bildgestaltung und überzeugendem  Bildaufbau
  • Bodennahes Fotografieren
  • Das Verhalten der Tiere richtig deuten - Den "richtigen" Moment finden
  • Die Automatikfunktionen der Kamera - Fluch oder Segen?
  • Möglichkeiten und Grenzen des Autofokus-Systems
  • Die passende Verwendung der Belichtungsmessung in unterschiedlichen Situationen
  • Den erfolgreichen Einsatz unterschiedlicher Brennweiten
  • Den sinnvollen Einsatz von weiterem Zubehör
  • Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen moderner Kamerasysteme

 

Organisatorisches:

  • Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt (Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen)

  • Das Komplettpaket aus Fotoworkshop und drei Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstück im 3*** Hotel im Einzelzimmer (Doppelzimmer mit Einzelbelegung) kostet 795,00 EUR

  • Kostenfreie Parkplätze stehen direkt am Hotel zur Verfügung

  • Kursbeginn um 19:00 am Anreisetag mit der gemeinsamen Vorbesprechung

  • Kursende am Abreisetag gegen 09:30 nach der gemeinsamen Abschlussbesprechung

Benötigte Ausrüstung:

  • Spiegelreflex- oder System-Kamera mit  Brennweiten von 28 bis 300mm  (entsprechend Kleinbildformat)
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung (Wir fotografieren bei jedem Wetter)
  • Festes Schuhwerk
  • Die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera
  • Ausreichende Anzahl an Speicherkarten
  • Notizblock und Bleistift

Zusätzlich Empfohlen:

  • Laptop mit Adobe Lightroom oder Adobe Camera RAW (akutelle Version)
  • Transportmöglichkeit für Ihre Ausrüstung und Verpflegung (Rucksack)
  • Kleine Sitzgelegenheit für feuchten Untergrund (Walkstool, Sitzkissen, o.ä.)

 

 

Anmeldeunterlagen und weitere Informationen können Sie hier gerne herunterladen:

Gerne erhalten Sie diese auch per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder fordern diese auch gerne telefonisch an unter der Nummer 09335/21543-7.

Das ausgefüllte Anmeldeformular können Sie mir gerne auch per Fax zusenden: 09335/21543-8