Markus schreibt dazu:
Ich war 2024 mit Christian in Tilburg in den Niederlanden, um Burunduks (oder Sibirische Streifenhörnchen) zu fotografieren. Da diese Tiere im Wald leben, ist das mangelnde Licht hier die eigentliche Herausforderung.
Alle Fotos wurden mit der Nikon Z8 und dem 200-500/5.6 Telezoom gemacht, entweder aus der freien Hand oder mit Einbein-Stativ, und in Adobe Lightroom mit der AI-unterstützten Rauschreduzierung entwickelt.
Vielen Dank an Christian für die hilfreichen Tipps während des Workshops. Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
Das Standard-Foto: Hörnchen sitzend und an einem einem Samen knabbernd. Ich war sicher nicht der Einzige, der seine Speicherkarte mit diesem Motiv geflutet hat. Wenigstens habe ich es hier geschafft, den Samen ein wenig zu verstecken:
Das Foto mit Verbesserungspotential: Hörnchen auf einem Aststummel, beim nächsten Mal im Gegenlicht mit Lichtsaum:
Das fast unmögliche Foto: Hörnchen in Bewegung. Selbst 1/1000 Sekunde ist zu lang, um die Bewegung dieser flinken Tiere einzufrieren, und Blende und ISO sind bereits am Anschlag; abgesehen davon ist es auch nicht einfach, die Tiere überhaupt im Sucher zu behalten:
Mein Lieblingsfoto: Hörnchen mit Vogelbeeren. Die Vogelbeeren wurden vermutlich von einem anderen Fotografen hier als Köder platziert:
Wenn ihr mehr Fotos von Markus sehen wollt, schaut doch einfach mal auf seiner Website vorbei: Portfolio von Markus
Und wenn du auch mit dabei sein willst, wenn wir wieder zu den Sibirischen Streifenhörnchen fahren werden, dann findest Du hier alle Infos dazu.